"Unsere wahre Aufgabe im Leben ist es glücklich zu sein." Dalai Lama
Es bedeutet mit etwas Sinngebendem im Leben zu sein. Glücklich Sein lässt sich gestalten. Manchmal sind es
die kleinen Dinge, die in eine neue Ordnung finden. Manchmal sind es Entscheidungen, die wesentlich sind für Veränderung. Manchmal braucht es Mut und Vertrauen für den ersten Schritt. Es bedeutet die eigene Entscheidung zu mehr Lebendigkeit. In allem gemeinsam liegt die Fähigkeit, dies selbstbestimmt zu leben.
Körperorientierte Therapiemethoden
Die Biodynamische Psychologie© /Körperpsychotherapie (Biodynamik)
ist eine tiefenpsychologisch fundierte Methode und ganzheitliche körperorientierte Therapie mit humanistischem Ansatz, sie wurde von der norwegischen Dipl. Psychologin Gerda Boyesen entwickelt.
Die Arbeit in der Beratungspraxis umfasst körperorientierte Therapie Angebote auf der Ebene der Persönlichkeitsentwicklung aus der Körperpsychotherapie, der Traumatherapie und Traumapädagogik.
Sie ist für Menschen geeignet, die Begleitung und Stärkung in ihrer persönlichen Entwicklung wünschen. Themen der Beziehungsgestaltung, Ressourcenstärkung, der spirituellen Orientierung als auch der Prävention und Stressbewältigung finden hier Raum.
Die körperorientierte und ganzheitliche Herangehensweise bietet darüber hinaus Menschen in Konfliktsituationen, bei Anpassungsstörungen, der Traumabewältigung, in Phasen der Veränderung und der Neuorientierung sowie im Speziellen für Frauen nach gynäkologischen Operationen stabilisierende Unterstützungsangebote.
Trauma Fachberatung
Ein besonderes Anliegen in meiner Arbeit ist es, ein Sinnverständnis über psychosomatische Zusammenhänge leicht verständlich zu vermitteln, um darüber einen neuen annehmenden Umgang mit sich selbst und dem Körper wiederherstellen zu können.
Die Traumafachberatung bietet Menschen in belastenden Lebenssituationen und im Umgang mit Belastungsreaktionen ein überregionales Hilfsangebot, über eine psychosoziale Trauma sensible Beratung und spezifische Stabilisierungs- und Ressourcenarbeit. Die Beratung beinhaltet auch Orientierung und Entlastung für Angehörige.
Wenn wir verstehen und annehmen können, wie und warum wir so fühlen
und handeln, wie wir es tun, können wir alte Bewältigungsmuster würdigen, und auch verändern lernen. Auf diese Weise ermöglichen wir mehr zu dem Wesentlichen zu gelangen, was uns heute als Mensch ausmacht, erhalten Zugang zu unseren Ressourcen. Vergangenes kann zu Vergangenheit werden, Raum für neue Erfahrungen sich öffnen. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über mein Angebot informieren und schauen, wie ich Sie begleiten kann.
Tina Tingelhoff
Körperpsychotherapeutin/Traumafachberaterin
Termine und Angebote
Die Beratungspraxis bietet vielfältige Interventionsmöglichkeiten, neben dem einfühlsamen Gespräch werden körperorientierte Herangehensweisen sowie seelische Aspekte mit einbezogen, sich selbst neu zu erfahren, Belastungen herauszuklären, ressourcenorientiert zu verstehen und neu einzuordnen.
Was ist Ihr Anliegen? Wünschen Sie sich kurzfristige persönliche Gespräche unter vier Augen, besonders in einer emotionalen Krise oder einer belastenden Situation die Veränderung braucht, dann kann die Beratung ein guter Einstieg sein. Manche Themen brauchen mehr Zeit und Zuwendung, in einem Erstgespräch können wir dies gemeinsam anschauen. Beratungen zu Ihren Themen orientiert sowie traumaspezifische Stabilisierung biete ich ebenfalls über Videosprechstunde an. Diese ist unabhängig vom Ort der Praxis überregional und eignet sich insbesondere für kurzzeitige Unterstützungsangebote. Termine nach Vereinbarung. In der ambulanten Privatpraxis sind meine Klienten Selbstzahler.
Für Ihre Anfrage und für Terminvereinbarung nutzen Sie bitte das Kontaktformular
Eine Übersicht und Angebote finden Sie hier Einzeltermine - Seminare - Frauen spezifische Angebote Frauen spezifische Angebote
Kontraindikationen für meine Beratungspraxis Kontraindikation